Löwenzahn & Co kinderleicht entfernt
Besonderheiten eines Löwenzahnziehers
Der Löwenzahn – gerne auch als Pusteblume bezeichnet – ist in der Natur schön anzusehen. Doch hat er im eigenen Garten durchaus seine Tücken.
Denn die sonnengelbe Blume verbreitet sich schnell und stiehlt dem gepflegten Rasen den Platz. Wie bei Disteln oder anderen tiefwurzelnden Pflanzen, hilft das einfache Ab- oder Ausreißen der Blätter nicht viel. Die Pflanze muss samt ihrer tiefen Wurzeln entfernt werden, sonst kommt die Pusteblume immer wieder. Abhilfe schafft hier ein spezieller Löwenzahnzieher.
Anstatt mit einer kleinen Schaufel oder ähnlichem Gartengerät zu versuchen den Löwenzahn auszustechen, schraubt man den Löwenzahnzieher einfach in den Boden und zieht ihn anschließend heraus. Schon wird die Pflanze samt Wurzel entfernt – ein kinderleichtes Prinzip ähnlich einem Korkenzieher. Durch seinen verlängerten Stiel ist das Gartengerät zudem äußerst rückenschonend, denn es erspart das ständige Bücken beim Ausstechen und Aufheben der Pflanze.

Unser Tipp: Achten Sie darauf, die entfernten Pflanzenreste nicht auf dem Kompost sondern im Restmüll zu entsorgen – so ist der Löwenzahn aus dem Garten verbannt.
Die Vorteile auf einen Blick:
Nachhaltig:
Die Pflanze wird samt Wurzel entfernt und kommt nicht nach.
Rückenschonend:
Kein ständiges Bücken beim Ausstechen und Aufheben der Pflanze.
Vielseitig:
Ideal für alle tiefwurzelnden Unkräuter wie Löwenzahn oder Disteln.

Werkzeuge zum Unkraut entfernen
Weitere Artikel
10 Tipps für den Garten im März: Frühlingsvorbereitung für blühende Pracht
Mit diesen 10 Tipps für den Garten im März können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten bereit ist, in voller Blüte zu stehen.
Vorbereitung auf den Frühling: 10 Tipps für den Garten im Februar
Mit diesen 10 Tipps können Sie Ihren Garten im Februar optimal auf den Frühling vorbereiten.
Spaltkeile für hartes Holz
Sobald die Spaltaxt an ihre Grenzen kommt, sorgen Spaltkeile und Spalthämmer für handliche Holzscheite.
Holz richtig spalten
Mit einigen Tipps, Tricks und den richtigen Werkzeugen geht die Spaltarbeit einfacher von der Hand.