Auszeichnung der Handwerkskammer Oberfranken
Krumpholz-Werkzeuge mit Design- und Erfinderpreis ausgezeichnet
Im Rahmen der 14. Coburger Design-Tage hat die Handwerkskammer für Oberfranken den Design- und Erfinderpreis „Seitensprünge“ jetzt an die Schmiede Krumpholz in Grafengehaig-Guttenberger Hammer verliehen.
Kammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Koller unterstrich den Preis als ein echtes Markenzeichen seiner Region, das nicht allein für Spitzen- und sogar Innovationsleistungen des ansässigen Handwerks stehe, sondern weit darüber hinaus auch für designorientierte Produkte und das „Ausbrechen aus dem Alltagstrott“.
Matthias Graßmann, Vizepräsident der Handwerkskammer, stellte in seiner Laudatio die enorme Bandbreite und Leistungsfähigkeit des oberfränkischen Handwerks herausstellte, worin die Schmiede Krumpholz mustergültig verankert sei. Graßmann: „Wir verfügen im Kammerbereich über Handwerksunternehmen, die in exklusivsten Marktsegmenten arbeiten. Dort, wo man sonst eher Großunternehmen, Designer oder gar Künstler als Hersteller erwarten würde.“ Das würde deutlich machen, wie sehr im oberfränkischen Handwerk die Grenzen zwischen Handwerk, Design und Kunst fließend seien. So seien auch Krumpholz-Werkzeuge alles andere als billige Massenprodukte, nämlich „ästhetisch, belastbar, regional, vielfältig und nachhaltig“, so Graßmanns Überzeugung.
„ästhetisch, belastbar, regional, vielfältig und nachhaltig“
Firmenchef Claus Krumpholz legte demgegenüber dar, dass eben solchermaßen beschriebene Qualität in seinem Hause und bis heute seit bereits sieben Generationen gepflegt würde. Rund 1.000 verschiedene Werkzeuge für die Gartenbau-, Forst- und Baubranche, aus erstklassigem Kohlenstoffstahl weitgehend handgeschmiedet, entstünden derzeit in seiner Manufaktur, hergestellt von 15 langjährigen Mitarbeitern. Krumpholz: „Noch heute benötigt ein jedes hochwertig hergestelltes Werkzeug zahlreiche es gestaltende Handgriffe“, was das Ergebnis schlussendlich zu einem individuell gefertigten Einzelstück werden lasse.

Mit seiner Schmiede aus dem Jahr 1799, ist Krumpholz-Werkzeuge inzwischen zu einem Stück deutscher Industriegeschichte avanciert. Seit der Aufnahme in den erlesenen Kreis der „Marken des Jahrhunderts“ in Berlin im vergangenen November, steht die Marke Krumpholz seither ranggleich mit deutschen Markenlegenden wie Faber-Castell, Nivea, Miele, Otto, Porsche, Tesa oder 4711.










