Schmiedequalität in achter Generation

Seit acht Generationen ist die Schmiede „Guttenbergerhammer“ ein Familienbetrieb. Immer wieder übertragen auf den Sohn – samt aller Erfahrungen und Geheimnisse eines Lebens als Schmied. Und immer unter dem Namen, der für unverfälschte Wertarbeit steht: Krumpholz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Familie Krumpholz kann auf über 220 Jahre Erfahrung und Tradition im Herstellen von qualitativ sehr hochwertigen Handwerkszeugen zurückblicken. Im Jahre 1799 erwarb Johann David Krumpholz den Betrieb im Guttenberger Hammer in Oberfranken. Der Hammer besteht schon wesentlich länger und war schon Jahrhunderte zuvor eine weitbekannte Eisenhütte und Waffenschmiede.

Mit der Übernahme durch die Familie Krumpholz wurde daraus eine Fabrik zur Herstellung von Handwerkszeugen. Diese Tradition wird bis zum heutigen Tage bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben. Seit 1799 ist die Firma Krumpholz-Werkzeuge in Familienbesitz und wird in der siebten Generation geführt, was das Unternehmen zu einem der ältesten familiengeführten Handwerksbetrieben Europas macht.

Krumpholz 220 Jahre

Ahnenreihe der Familie Krumpholz

Die Ahnenreihe der jeweiligen Hammerwerksbesitzer im Guttenberger Hammer von der Gründung bis zur Gegenwart.

krumpholz familienunternehmen