Schmiedequalität in achter Generation
Seit acht Generationen ist die Schmiede „Guttenbergerhammer“ ein Familienbetrieb. Immer wieder übertragen auf den Sohn – samt aller Erfahrungen und Geheimnisse eines Lebens als Schmied. Und immer unter dem Namen, der für unverfälschte Wertarbeit steht: Krumpholz.
Die Familie Krumpholz kann auf über 220 Jahre Erfahrung und Tradition im Herstellen von qualitativ sehr hochwertigen Handwerkszeugen zurückblicken. Im Jahre 1799 erwarb Johann David Krumpholz den Betrieb im Guttenberger Hammer in Oberfranken. Der Hammer besteht schon wesentlich länger und war schon Jahrhunderte zuvor eine weitbekannte Eisenhütte und Waffenschmiede.
Mit der Übernahme durch die Familie Krumpholz wurde daraus eine Fabrik zur Herstellung von Handwerkszeugen. Diese Tradition wird bis zum heutigen Tage bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben. Seit 1799 ist die Firma Krumpholz-Werkzeuge in Familienbesitz und wird in der siebten Generation geführt, was das Unternehmen zu einem der ältesten familiengeführten Handwerksbetrieben Europas macht.

Firmenchronik 1799 – 2019
Cool Timeline
1834
Im mittlerweile renovierten Eisen- und Zainhammer werden hauptsächlich Geräte für die Forst- und Landwirtschaft produziert.
1799
Johann David Krumpholz erwirbt den Betrieb im Guttenbergerhammer vom Baron von und zu Guttenberg.
1860
Zusätzlich werden Werkzeuge für die Bau- und Steinindustrie hergestellt.
1940-46
Georg Krumpholz wird an die Ostfront versetzt und gerät in Gefangenschaft. Währenddessen hält sich der Betrieb mit Reperaturarbeiten über Wasser.
1934
Bau der eigenen Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung. Die meisten Maschinen werden auf elektrischen Antrieb umgerüstet.
1970
Anbau eines Stahllagers mit Kran und automatischen Bandsägen. Lieferung in die gesamte BRD.
1950
Große Erweiterung und Modernisierung des Maschinenparks und Ausbau der Wasserkraft.
1992
Anbau einer Lagerhalle und Modernisierung des bestehenden Lagers. Beginn des Exports ins europäische Ausland.
2008
Beginn der Herstellung von exklusiven Gartenwerkzeugen. Erste Lieferung an Händler außerhalb Europas.
2015-18
Krumpholz-Werkzeuge wird mehrfach mit wichtigen Preisen für Qualität und Markenführung ausgezeichnet und zählt zu den zehn ältesten Marken Deutschlands.
2019
Krumpholz-Werkzeuge feiert sein 220-jähriges Jubiläum. Mittlerweile arbeiten die siebte und achte Generation zusammen.
Mit der größten Investition der Firmengeschichte wird die Produktions- und Lagerfläche nahezu verdoppelt.
1999
Weitere Investitionen in Gebäude und Maschinen. Der Betrieb feiert 200-jähriges Jubiläum und gehört nun zu einem der ältesten familiengeführten Handwerksbetrieben.
Ahnenreihe der Familie Krumpholz
Die Ahnenreihe der jeweiligen Hammerwerksbesitzer im Guttenberger Hammer von der Gründung bis zur Gegenwart.
